Lennestadt leuchtet
auch wieder in Bilstein, wo verschiedene Highlights wie die Burg, das Ehrenmal Löwe und die Ortsmitte im Rahmen von „Lennestadt Leuchtet“ am 23.+24.10. ab 17.30 Uhr in bunten Farben angestrahlt werden. Am Samstag ab 18.00 Uhr gibt es dazu am Dorfbrunnen einen „Dämmerschoppen an der Feuerschale“ und um 19.30 spielt der Musikverein Bilstein für eine Stunde zu diesem Anlass.
Bilsteiner Neuigkeiten
Bild: Blick auf Burg Bilstein 1897
Im Kulturbahnhof in Grevenbrück findet vom 3. - 17. Oktober eine Fotoausstellung über Bilstein statt.
Thema" Bilstein im 20. Jahrhundert". Hier sind Fotos au allen Bereichen des täglichen Lebens zu sehen. Von den Menschen im Ort bis zu Jahrhundertereignissen. Vom Fremdenverkehr bis zu den Handwerkern die mal im Ort tätig waren.
Fast 1.000 Foto und Ansichtskarten hat Uli Rauchheld im Laufe von über 40 gesammelt.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Ess-Bahnhofs geöffnet.
Am Samstag, 11.September ab 11.30 lädt die IG Veischedetal zu einem „Jubiläums-Wandertreff“ auf die Burg Bilstein ein. Exakt an gleicher Stätte fand die Einweihung vom „Veischeder Sonnenpfad“ am 11.September 2011 in der Feierhalle der Burg Bilstein statt. Seit 10 Jahren erfreut sich der Prämium-Wanderweg bei Wanderern und Radfahrern aus nah und fern großer Beliebtheit. Die Interessengemeinschaft Veischedetal, Initiator des 37KM Rundwanderweges um das Veischedetal, lädt zunächst interessierte Wanderer zu einer kurzen, geführten Wanderung (ca.4,5km) rund um den Rosenberg ein. Die Wanderung, zu der jedermann willkommen ist, beginnt um 10.30 an der Burg Bilstein und führt auch über Teilabschnitte des Sonnenpfades. Um 11.30 beginnt der Wandertreff im Burghof und sollte das Ziel auch für andere Wanderer oder Wandergruppen aus den Nachbarorten und der Umgebung sein. Die Gastronomen aus dem Veischedetal garantieren gute Verpflegung vom Grill und vom Buffett und sorgen für gekühlte Getränke. Selbstverständlich ist auch Kaffee und Kuchen im Angebot. Da das Buffett zum Jubiläumspreis von 10 € in der Feierhalle aufgebaut ist und die Toiletten sich ebenfalls in den Innenräumen der Burg befinden, wird am Burgtor eine Kontrolle der 3G-Regel für alle Besucher durchgeführt. In den Innenräumen (Feierhalle,Treppenhaus WC) ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen.
Zur Unterhaltung der Wanderfreunde wird von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr der Musikverein Bilstein in kleinerer Besetzung aufspielen. Endlich mal wieder unter freiem Himmel und bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein im Burghof der Burg Bilstein
Der Veischeder Sonnenpfad wurde am 11.September 2011 offiziell auf der Burg Bilstein eingeweiht! Das 10jährige Jubiläum des zertifizierten Premium-Wanderweges wird an gleicher Stelle ge feiert!
Bilstein hilft Marienthal an der Ahr Initiative der DG Freiheit Bilstein eV Marienthal an der Ahr ist ein Weiler im Landkreis Ahrweiler mit 104 Einwohnern!. Ein kleiner Teil des Ortes gehört zur Ortsgemeinde Dernau, der größere Rest zur Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und zu deren Ortsbezirk Walporzhei...
Zur Einweihungsfeier des neu gestalteten Kahnteichs in Bilstein kamen viele Einheimische und Gäste und waren begeistert von der Umgestaltung des geschichtsträchtigen Teichs, der in den letzten 20 Jahren so vor sich hinge"t"ümpelt hatte und zu dem Gesamtbereich der "Erlebniswelt Veischedetal" überhaupt nicht mehr passte. Jetzt ist Bilstein um eine Attraktion reicher, was auch der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Lennestadt, Rolf Zöllner, in seiner Begrüßungsrede deutlich zum Ausdruck brachte.
Da das Projekt überwiegend mit IKEK-Mitteln des Landes NRW und aus Stadtmitteln finanziert und von der Stadt Lennestadt geplant und durchgeführt wurde, waren auch die Beteiligten der Stadt gekommen.
Sabine Hengstebeck (Planung), Christof Pohl (Bauleitung)und Clemens Lüdtke (Gestaltung) waren begeistert und stolz auf ein weiteres Vorzeigeprojekt in der Lennestadt und präsentierten zusammen mit Marese Heermann (1.Vors.Dorfgemeinschaft) und Peter Allebrodt (GF Dorfgemeinschaft) stellvertretend ein Foto von Ulrich Rauchheld (2.Vors. und "Rüstige Rentner") bei einem Arbeitseinsatz im Teich. Clemens Lüdtke hatte das Bild überreicht als Beispiel für das Ehrenamt, ohne das solche Projekte nicht durchführbar wären.
Kanufahren, Bogenschießen und Crossgolf gehörte ebenso zum Rahmenprogramm wie Blasmusik vom Musikverein Bilstein, Würstchenduft, Kaffee und Kuchen und der Verzehr des einen oder anderen Kaltgetränks. Ein Dank ging auch an den Fischereipächter Benjamin Zenker, der den Altbestand an Fischen bereits wieder eingesetzt hat und im Herbst für weiteren Besatz sorgen wird.
Marese Heermann wies dann noch mit Stolz auf die Wasserfontäne hin, die die Dorfgemeinschaft aus Eigenmitteln, Zuschüssen und Sponsorengeldern finanziert hat.
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bilstein und des Veischedetals Im Jahre 2016 entstanden erste Ideen zum Ausbau und zur Umgestaltung des Kahnteichs in Bilstein, um diesen in das Konzept der „Erlebniswelt Veischedetal" zu integrieren. Planungen und Konzepte zur Gestaltung und Finanzierung wurden in d...
Am 11.September 2011 wurde der Veischeder Sonnenpfad offiziell auf der Burg Bilstein eingeweiht. An gleicher Stelle wird am Samstag, 11.September das 10jährige Jubiläum des Premium-Wanderweges gefeiert!
Von 11.30 bis 19.00 Uhr gibts den beliebten Wandertreff im Burghof. Selbstverständlich mit Kaltgetränken, leckeren Speisen vom Grill und vom Buffett, Kaffee und Kuchen.
Am Nachmittag spielt die „Egerland-Besetzung“ vom Musikverein Bilstein auf!
Weitere Informationen folgen!
„guett gohn" ist ein plattdeutscher Ausdruck für „Lasst es euch gut gehen" mit christlichem Hintergrund und positiven Wünschen für Leib und Leben. Mit dem Spruch auf dem Schild warben Marlies und Manfred (+2019) Bender an ihrem früheren Lädchen fast 15 Jahre in Bilstein für den Verkauf von Tee, Büch...
Jetzt hat der Kahnteich in Bilstein weiter an Attraktivität gewonnen!
Auf Initiative der Dorfgemeinschaft Freiheit Bilstein und mit Unterstützung von Sponsoren haben jetzt die Rüstigen Rentner zusammen mit Elektromeister Dieter Rauchheld eine schwimmende Wasserfontäne installiert. Damit wird unter anderem auch die Wasserqualität durch Sauerstoffzufuhr für die wieder eingesetzten Fische deutlich verbessert.
Die Fontäne sprudelt jede 1/2 Stunde für 15 Minuten in unterschiedlicher Höhe!