Zur Einweihungsfeier des neu gestalteten Kahnteichs in Bilstein kamen viele Einheimische und Gäste und waren begeistert von der Umgestaltung des geschichtsträchtigen Teichs, der in den letzten 20 Jahren so vor sich hinge"t"ümpelt hatte und zu dem Gesamtbereich der "Erlebniswelt Veischedetal" überhaupt nicht mehr passte. Jetzt ist Bilstein um eine Attraktion reicher, was auch der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Lennestadt, Rolf Zöllner, in seiner Begrüßungsrede deutlich zum Ausdruck brachte.
Da das Projekt überwiegend mit IKEK-Mitteln des Landes NRW und aus Stadtmitteln finanziert und von der Stadt Lennestadt geplant und durchgeführt wurde, waren auch die Beteiligten der Stadt gekommen.
Sabine Hengstebeck (Planung), Christof Pohl (Bauleitung)und Clemens Lüdtke (Gestaltung) waren begeistert und stolz auf ein weiteres Vorzeigeprojekt in der Lennestadt und präsentierten zusammen mit Marese Heermann (1.Vors.Dorfgemeinschaft) und Peter Allebrodt (GF Dorfgemeinschaft) stellvertretend ein Foto von Ulrich Rauchheld (2.Vors. und "Rüstige Rentner") bei einem Arbeitseinsatz im Teich. Clemens Lüdtke hatte das Bild überreicht als Beispiel für das Ehrenamt, ohne das solche Projekte nicht durchführbar wären.
Kanufahren, Bogenschießen und Crossgolf gehörte ebenso zum Rahmenprogramm wie Blasmusik vom Musikverein Bilstein, Würstchenduft, Kaffee und Kuchen und der Verzehr des einen oder anderen Kaltgetränks. Ein Dank ging auch an den Fischereipächter Benjamin Zenker, der den Altbestand an Fischen bereits wieder eingesetzt hat und im Herbst für weiteren Besatz sorgen wird.
Marese Heermann wies dann noch mit Stolz auf die Wasserfontäne hin, die die Dorfgemeinschaft aus Eigenmitteln, Zuschüssen und Sponsorengeldern finanziert hat.