Bilsteiner Neuigkeiten
Deshalb soll jetzt das Verzeichnis der „ Bankpatenschaften“ aktualisiert werden.
Viele Bänke werden z. Zt. von Privatpersonen u Vereinen gepflegt, ein Großteil allerdings wird von den „Rüstigen Rentnern“ betreut. Es wäre wünschenswert wenn diesen einige Patenschaften abgenommen würden da sie sich auch vielen andere Aufgaben im Ort widmen.
Das derzeitige Verzeichnis der Bänke und Ruheplätze ist z.Zt. in Bearbeitung und zu finden unter
http://www.bilstein-online.de/index.php/bankregister.html
Die „Rüstigen Rentner“ hatten in den letzten Wochen den Bau eines „Insektenhotels“ vorbereitet und entsprechendes Füllmaterial zusammengestellt. Jetzt wurde dieses auf dem Crossgolfgelände (früher Kurpark) am Ufer des Veischedebachs aufgestellt und wartet nun auf den Einzug vieler kleiner Bewohner!
Weitere Insektenhotels, u.a. am Pavillon im „Brill‘s Garten“ , sind in Planung!
Im Rahmen der Aktion „Lennestadt blüht“ wurden auch in Bilstein am Werth die Blumenkästen mit Hornveilchen bepflanzt. Eine schöne Aktion; Danke an den Bürgermeister und die Stadt!
Für Samstag, 17.4. ruft die Stadt Lennestadt trotz Corona zum "Tag der Sauberkeit" auf. Auch in Bilstein werden wir uns an der Aktion beteiligen und so bittet die Dorfgemeinschaft um Unterstützung durch viele Bürgerinnen und Bürger, egal ob jung oder alt. Treffpunkt ist am Samstag um 10.00 Uhr am Pavillon "Brill`s Garten". Hier werden die Arbeiten verteilt und Müllsäcke ausgegeben. Auf dem Parkplatz in der Poorte steht ein Müllcontainer für "sperrigen Müll" bereit.
Um 12.00 Uhr gibt`s für alle Helfer*innen einen kleinen Imbiss und ein Getränk "to go"! Für die Kinder gibts ein kleines Präsent.
Auf die Einhaltung der "Corona-Regeln" werden die Organisatoren achten, bitte Mundschutz mitbringen.
Archivfoto: Rüstige Rentner bei Reinigung am Ehrenmal
Die Dorfgemeinschaft Bilstein hat jetzt die erste Infopost des Jahres 2021 erstellt. Diese wurde von Vorstandsmitgliedern und "Rüstigen Rentnern" bereits an alle Bilsteiner Haushaltungen verteilt.
Ihr findet die Infopost auch auf dieser Homepage www.bilstein-online.de im Downloadbereich oder hier direkt unter folgendem Link: http://www.bilstein-online.de/.../dor.../Infobrief1_2021.pdf
Der 2017 in Kooperation der Dorfgemeinschaft mit dem Hotel Bilstein angeschaffte Defibrillator wurde jetzt aus dem Innenbereich draußen vor dem Haupteingang des Hotels angebracht. So ist er jederzeit, auch bei geschlossenem Hotel, zugänglich. An dem neuen Standort ist der „Defi“ videoüberwacht!
Die Preise können ab sofort abgeholt werden. Dorfgemeinschaft "Freiheit" Bilstein e.V. 1. VorsitzendeHeermann, MareseFreiheit 1757368 Lennestadt E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wie immer ohne Gewähr
Bilsteiner Kahnteich wird jetzt wieder geflutet!
Die Bauarbeiten am Bilsteiner Kahnteich wurden gestern (18.12.2020) durch die Baufirma Strassen-u.Tiefbau fertiggestellt und durch den Leiter der Stadtwerke abgenommen. Kleinere Restarbeiten und die Asphaltierung des Gehweges von der Straße zum Freibad bis an die Veischedebrücke werden Anfang des nächsten Jahres noch fertiggestellt. Dann wird auch der Bootssteg noch ein Holzpodest erhalten und auf dem Parkplatz werden zwei Wohnmobil-Stellplätze hergerichtet, entsprechende Versorgungsleitungen sind bereits verlegt. Der erste Eindruck ist einfach schön und die Maßnahme gelungen.
"Eine Bereicherung für den Ort Bilstein und die Erlebniswelt Veischedetal“, so die Reaktion der Dorfgemeinschaft Bilstein.
Danke schon mal an alle die, an der Planung und Durchführung beteiligt waren.
von Ulrich Rauchheld
Das Sterben der Einzelhandelsgeschäfte in Deutschland hat rasende Geschwindigkeit aufgenommen und selbst vor Bilstein nicht Halt gemacht.
Nachdem vor Jahren schon ein Milchgeschäft, ein Lebensmittelladen, ein Schuhgeschäft, eine Konditorei sowie drei Fleischereien schließen mussten, hat auch der jetzige Besitzer des Kaufhauses Hoff „das Handtuch geworfen“. Beobachter der Szene ahnten es schon länger.
„Wenn bei einer 6 -Tage-Woche mit bis zu 70 Stunden der Aufwand nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis zu dem Ertrag steht, gerät man ins Grübeln und schaut auf die Leute, die bereits ab Freitagmittag Wochenende haben.“
So jetzt auch das Kaufhaus Hoff mit Besitzer Peter Burghaus, der gut drei Jahre nach dem Tod seiner Mutter den Entschluss gefasst hat, sein Geschäft abzugeben.