• Customer Care
  • (888) 123-4567

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus dem Burgort Bilstein

Bilstein - der Burgort im Sauerland
1 Minuten Lesezeit (249 Worte)

Osterfeuer "Auf der Höh´" - anschl. Osterball!

Osterfeuer im Jubiläumsjahr 2025

Das Osterfeuer hat eine lange Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Es wird Jahr für Jahr in ganz Deutschland sowie in anderen Ländern, in denen das Osterfest gefeiert wird, angezündet. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Brauch?

Am Tag des Osterfeuers zündet in der Regel ein Pastor oder Priester der Kirchengemeinde die Osterkerze an, die dann den Gemeindemitgliedern zum Anzünden eigener Osterkerzen dient. Sowohl die Osterkerze als auch das Osterfeuer gelten als ein Symbol für die Wiederauferstehung von Jesus Christus.

Aus anderen Quellen weiß man, dass das Osterfeuer auch dazu genutzt wurde, den Winter offiziell zu verabschieden oder auszutreiben und gleichzeitig den Frühling einzuläuten. Die Asche wurde anschließend noch auf den Feldern verstreut, um diese für die kommende Saison fruchtbar zu machen.

Heute wird das Osterfeuer meist nicht mehr aus religiösen oder abergläubischen Gründen gefeiert. Vielmehr dient es als Anlass, sich gemeinsam mit Freunden, der Familie oder mit den Nachbarn aus der Gemeinde zu treffen, um am Feuer gemütlich Getränke und Speisen zu genießen. Oft ist das Osterfeuer auch Anlass für eine ausgiebige Party, bei der ausgelassen bis in den frühen Morgen hinein getanzt werden darf.

In Bilstein wird die Tradition des Osterfeuers auch im Jubiläumsjahr fortgeführt. Am Ostersonntag wird gegen 19 Uhr das Osterfeuer entzündet. Im Anschluss daran findet im Pavillon der beliebte Osterball statt, bei dem die Gäste ausgelassen feiern können. Dieser festliche Anlass verbindet sowohl die traditionelle Symbolik des Feuers als auch die Freude an geselligen Momenten im Kreise von Familie und Freunden.

0
Frohe Ostern
Naturbad Veischedetal "Aqua Fun" - Fehlende Beteil...
Image
Hast du Urlaub hier gemacht und kommst zurück in deine Stadt, denk daran wie schön es war, komm wieder im nächsten Jahr!

Kontakt

Dorfgemeinschaft "Freiheit" Bilstein e.V.

1. Vorsitzende
Heermann, Marese
Freiheit 17
57368 Lennestadt
E-Mail: mareseheermann@gmail.com

Bilsteiner Vereine

Chat öffnen
Logo Lowwi Chat X
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.